Fish’n’Blues – Don Marco & Die kleine Freiheit
Don Marco & die kleine Freiheit sind das neue musikalische Betätigungsfeld von Markus „Don Marco“ Naegele. Nach zwei englischsprachigen Alben als Songwriter, Sänger und Gitarrist der Indie-Garage-Rockband Fuck Yeah ist er zur deutschen Sprache übergewechselt.
Nachdem sich 2018 abzeichnete, dass Fuck Yeah eine Auszeit einlegen würden, fing Don Marco an, sich Gedanken zu machen, mit was er sich stattdessen musikalisch beschäftigen könnte. Da er in dieser Zeit eine Menge deutschsprachiger Musik hörte, kam er an den Punkt, es selbst mit deutschen Texten zu versuchen. Verschiedenste Anläufe waren über die Jahre gescheitert, sein Ziel war immer, eine harmonische Verbindung von Musik und Text zu finden. Doch plötzlich lauschte er Bands wie International Music, Chuckamuck, Die Höchste Eisenbahn oder Isolation Berlin und sah einen Weg, seine musikalischen Vorlieben mit der deutschen Sprache zu verbinden.
Da er seine Versuche zunächst mit sich alleine ausmachen wollte, fing er an auf einem billigen 8-Spur-Gerät erste Skizzen festzuhalten. Rasch waren rund 30 Songideen festgehalten. Und nachdem er damit seinen Frieden gefunden hatte, fasste er den Entschluss, die Songskizzen mit befreundeten Musikern aufzunehmen. Er buchte ein langes Wochenende im Bones Studio auf dem Land außerhalb von München und fing an herumzutelefonieren. Und Stück für Stück kristallisierte sich eine bunte, wilde Mischung an Musikern unterschiedlichen Alters und Backgrounds heraus. Immer schon hatte Don Marco den Plan, einmal spontan ohne große Probevorbereitungen aufzunehmen, die Arrangements beim gemeinsamen Musizieren zu erarbeiten und die dabei herrschende Spielfreude festzuhalten.
Aus Berlin kamen Kristof Hahn (Swans) mit seiner Rickenbacker-Lapsteel und Tim Jürgens (Superpunk, Liga der gewöhnlichen Gentlemen) mit dem Höfner-Bass. Aus London kam Nick Buttermilch (Drums), der zur letzten Formation von Fuck Yeah gehörte. An der Lead-Gitarre wechselten sich Kevin Ippisch (Fuck Yeah) und Philip Bradatsch ab. Die Orgel, Piano und Moog bediente Studio-Engineer Bonifaz Prexl.
In der Münchner Livebesetzung spielen neben Bradatsch und Ippisch noch Maria de Val (Me & Marie, Angela Aux) den Drums und Teresa Staffler (Me & Marie, Drip) an den Keyboards.