JOSEPH BOYS + The Grexits
JOSEPH BOYS
Die Zukunft, die wir wollen, muss gestaltet werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.Darum formte sich die audio-soziale Punkplastik JOSEPH BOYS aus Margarine zu einem menschgewordenen Agglomerat aus Wut, Erneuerung und Kunst.Die schwächelnde Pop-Intelligenzia wird in ihren Grundfesten erschüttert. Treibende Beats malen Struktur, Akkorde die Strategie. Punk als uneindeutige Stilrichtung. Sie bezeichnen Ihr Schaffen irgendwie als durchgegorenen, feinrassigen, deutsch getexteten, euphorisierenden PUNK-POST-PUNK mit einer gewissen Rohheit und kubischer Kühle. Damit ist nicht nur der Musikstil beschrieben, sondern Haltung. Hier passiert poppiger Krach mit Köpfchen, die Energie wird sich entladen müssen.
Support: The Grexits
The Grexits bewegen sich zwischen Punk und Rembetiko, zwischen dem Surf-/Post-Punk-/New-Wave-Ansatz Ende der siebziger Jahre und dem Deutschpunk der Pionierjahre. Der Sound der Münchner Allstar-Combo ist krachig und geht gut ins Ohr und Tanzbein. Gesungen wird hauptsächlich auf Griechisch. Sie bestehen aus dem Singer/Songwriter und Gitarristen Nikos Papadopoulos sowie Albert Pöschl, Simon Franke und Josip Pavlov. Ende März 2017 hat Echokammer gemeinsam mit Gutfeeling Records das Debütalbum der Band veröffentlicht.