Headerbild

Thinking Publics

Die Vortragsreihe „Thinking Publics“ beleuchtet Wandlungen des öffentlichen Lebens aus gesellschaftstheoretischer und historischer Perspektive. Die Reihe bietet ein Forum zur kritischen Reflexion über die Frage, was es heißt, sich öffentlich zu treffen, nachzudenken und zu handeln, während sich kollektive Diskurse durch umstrittener werdende Wissensordnungen, aufbrechende soziale Konsense und institutionelle Erosionsprozesse verändern. Die Vortragsreihe wird vom ERC-Projekt „The Arts of Autonomy: Pamphleteering, Popular Philology, and the Public Sphere (1988-2018)“ (Amerika-Institut, LMU München) veranstaltet. Am 14. Januar 2026 ist der Soziologe Nils C. Kumkar („Polarisierung“, Suhrkamp 2025) zum Thema „Polarisierung und die Selbstbeobachtung demokratisierter Öffentlichkeiten“ zu Gast in der Glockenbachwerkstatt.