Hero

Zombie Sessions Vol. 82

RUMPELN // ubu.zip // AUTODELETE (Album Release)

Zombie Sessions ist eine Konzertreihe von Musiker*innen für Musiker*innen auf Non-Profit und DIY-Basis und verfolgt seit 2013 das Ziel, faire Auftrittsmöglichkeiten und Räume für bekannte und unbekannte Musik, abseits des Mainstreams, zu schaffen. Genreübergreifend liegt der Fokus der Zombie Sessions zwar auf den härteren Spielarten des Rock (Punk, Hardcore, Metal, Noise, Grunge, Stoner etc., bzw. jeglicher Sound, der sich keinem Genre richtig zuordnen lässt), aber auch Jazz, Pop und Hip-Hop bspw. waren bereits vertreten.

Die Zombie Sessions sind nicht nur eine Herzensangelegenheit der Köpfe dahinter, sondern auch der Versuch, einen Beitrag zur musikalischen Münchner Subkultur zu leisten und diese sowohl innerhalb, als auch nach außen mit Künstler*innen aus ganz Europa zu vernetzen.

Daher sind die Zombie Sessions für Musikliebhabende die perfekte Gelegenheit, Bands aus München, Deutschland sowie aus dem Ausland hautnah zu erleben. Die Zombie Sessions laden dazu ein, in die lockere, familiäre Atmosphäre einzutauchen und sich bei energiegeladenen, schweißtreibenden und manchmal ausufernden Konzerten einfach treiben zu lassen. Mit einem niedrig gehaltenen Eintrittspreis sind die Zombie Sessions, welche in der Glockenbachwerkstatt, im Kafe Kult oder Sunny Red / Feierwerk stattfinden, zudem niederschwellig zugänglich für ein breites Publikum.

Alle Künstler*innen und Bands, die bei den Zombie Sessions gerne auftreten würden, sollten sich den Bandleitfaden (Zombie Session Info für Bands 2024) zu Gemüte führen und über die Mailadresse zombie.sessions@gmail.com Kontakt aufnehmen, damit die Planung beginnen kann… 

… und dann heißt es nur noch abwarten und Spezi trinken

RUMPELN
(München)

„Rumpeln : Bekannt für angriffslustigen Performances, bei dem kein Auge trocken und auch er nicht immer unverletzt bleibt. Er setzt auf die Interoperabilität von elektronischen Geräuschen, Körper und Videos, die alle der gleichen exzessiven Strategie ausgesetzt sind, immer zwischen Brutalität und Unbeholfenheit balancierend – hartnäckig, unversöhnlich, tobend, aggressiv, aber mit kathartischem Ausgang.”

„On the ground: Bei Rumpeln entfalten sich aus einzelnen disparaten Noisepartikeln im Verlauf eigenwillige rhythmische Strukturen, die auf faszinierende Weise mit den an die Wand geworfenen Visuals korrespondieren. Dazu Vocals, vorgetragen in Grindcoremanier, ergänzt durch wilde Sprünge von Anton über Tisch und Bänke, die erstaunlicherweise diesmal ohne Knochenbrüche vonstatten gingen. Der erste Set im Konzertsaal, der dafür sorgte, dass auch der letzte Staubpartikel im Raum weggeblasen wurde.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 674.fm zu laden.

Inhalt laden

www.rumpeln.de

 ______________________________________________________________

AUTODELETE

(München) + Album Release

Autodelete ist keine Band, die sich leicht einordnen lässt – und genau das ist ihr Prinzip. Ihre Musik ist roh und verzerrt, als würde man in einen alten Verstärker schreien, der gleich explodiert.  Doch hinter dem Lärm steckt mehr als bloße Lautstärke: humorvolle Direktheit trifft auf rituelle Atmosphäre. Verwurzelt im Punk, sind sie längst auf düsteren Nebenstraßen unterwegs. In bekannter Konstellation stehen Dede (Drums/Gesang), Daniel (Bass/Gitarre/Gesang) und Flo (Gitarre) wieder auf der Bühne. Was als chaotisches Kollektiv begann, hat sich zu einem eingespielten Dreizack entwickelt.

Mit ihrem neuen Album legen sie wieder mal eine unerwartete Biegung hin. Alte Dämonen wurden verbrannt, neue Verstärker geweiht – es wird wieder gespielt und geschrien. Drei Körper, ein Ritual – Autodelete bewegen sich auch weiterhin zwischen Okkultem und Albernheit, Endzeitvision und Selbstvergessenheit.

Autodelete | Schaufelundbesen

 ______________________________________________________________

ubu.zip

(München)

Ein grandioses Duo aus Keyboard und Schlagzeug. Electronica und Krautrock. Verspielt und reduziert. Experimentell und direkt. Ein unglaublicher Sog. Fatal mitreißend.
ubu.zip sind die Münchner Musiker Daniel und Raphi, die vor zwei Jahren das in Underground-Kreisen schnell bekannte Neo-Krautrocktrio Ubu Imperator gegründet hatten. Der Name der Band bezieht sich auf das Theaterstück „König Ubu” des französischen Schriftstellers Alfred Jarry.

Quelle: Schaufel & Besen Records

ubu.zip | Schaufelundbesen