Beschreibung
Während die Teilnehmer*innen ein kleines Möbelstück fertigen, lernen sie theoretische und praktische Grundlagen, dazu zählt Holzkunde, der Umgang mit Handmaschinen, sowie das Lesen und erstellen von Konstruktionszeichnungen. Im Vordergrund stehen dabei der sichere und fachgerechte Umgang mit Werkzeug und Material; der Einsatz von Handwerkzeugen in einigen Arbeitsschritten macht den Einstieg in das Holzhandwerk komplett.
In diesem 2×4-stündigen Kurs bauen die Teilnehmer*innen einen formschönen Hocker.
Bestandteile des Kurses:
Bauplan lesen, verstehen & Maße auf die Werkstücke übertragen, Ablängen der Werkstücke an den angezeichneten Maßen mittels Handsäge, zwei Arten von Eckverbindungen jeweils einmal maschinell und einmal manuell erstellen, Fixieren von Holverbindungen durch Holzdübel, Schrauben, Laim und Schraubzwingen, Verstecken von Schraubenköpfen durch Holzstöpsel, Ecken mit der Oberfräse abrunden & Oberflächen vom Hand und mittels Schwingschleifer schleifen
Eingesetzte Werkzeuge:
Meterstab, Winkel, Zirkel, Streichmaß, Japansäge, Stecheisen, Schleifpapier, Schwingschleifer, Oberfräse, Holzbohrer, Forstnerbohrer, Stöpselfräser, Akku-Schrauber, Standbohrmaschine, Bandschleifer, Leim, Schraubzwingen
Kursleiter*in: Tobias Gensthaler
Preis: 195,00 € inklusvie Material
Teilnehmer*innenzahl: maximal 4
Vorkenntnisse: keine nötig
Alter: ab 16 Jahren
Pause: nach Bedarf